Impfungen

Impfungen sind ausserordentlich wichtig und werden leider sehr oft vergessen bzw. unzureichend durchgeführt. Impfnebenwirkungen sind selten, und wenn sie auftreten, meist leicht. Durch Impfungen können schwere und lebensbedrohliche Erkrankungen vermieden werden.

Gemäß der aktuellen Empfehlungen der STIKO (ständige Impfkommission des RKI = Robert Koch Instituts):

  • COVID-19 - Bitte Termin für Corona-Impfung online über Doctolib vereinbaren.
  • Tetanus, Diphterie, Keuchhusten alle 10 Jahre (bis zum 30. Lebensjahr kombiniert mit Polio)
  • Masern (zwei dokumentierte Impfungen oder Nachweis von ausreichenden Masern-Antikörpern für alle nach 1970 Geborenen). Masernimpfung wird in kombiniertem Impfstoff mit Mumps und Röteln geimpft.
  • Varizellen (Windpocken), falls nicht vom Kinderarzt geimpft, ab 8 Jahren bei nicht durchgemachter Erkrankung
  • Meningokokken, falls nicht vom Kinderarzt geimpft, für Erwachsene nur bei spezieller Indikation
  • Pneumokokken (ab 60 Jahre)
  • Influenza jedes Jahr im Herbst, besonders für Personen über 60 Jahre, alle Patienten mit Diabetes mellitus, chron. Bronchitis und Herzklappenfehlern
  • FSME (Hirnhautentzündung durch Zeckenbiss)
  • HPV = Humanes Papilloma Virus (Auslöser für Gebärmutterhalskrebs, Analkarzinome und andere Krebse) für Mädchen und Jungen, 9-14 Jahre 2 Impfungen, 15-17 Jahre 3 Impfungen
  • Gürtelrose ab 60 Jahre (ab 50 für Risikopatienten) 2 Impfungen

Sinnvoll ist auch eine Impfung gegen Hepatitis A und B, unabhängig von Reisen. Die Kosten werden von etlichen Krankenkassen übernommen.
Vor Auslandsreisen beraten wir sie gern über die erforderlichen Impfungen, insbesondere auch über Malaria.